Was haben ESG-Strategien & 3D-Druck gemeinsam?

Datum: , Kategorie(n):

Was haben ESG-Strategien & 3D-Druck gemeinsam? Eine ganze Menge!
.
Dies wurde bei der gestrigen Veranstaltung des UV Sachsen mit seinen Mitgliedern Rapidobject GmbH und der Creditreform Leipzig Niedenzu KG in der Gläserne 3D Fabrik in Leipzig-Plagwitz deutlich. 30 Unternehmerinnen und Unternehmer erlebten in zwei Gruppen, dass beide Themen enger verbunden sind, als viele denken!
.
♻ Nachhaltigkeit durch Additive Fertigung: 3D-Druck ermöglicht ressourcenschonende Produktion, weniger Materialverschnitt und lokale Fertigung – ein Game-changer für die Umweltbilanz vieler Unternehmen.
.
🤝 Soziale Verantwortung & Innovationskraft: Neue Fertigungsmethoden schaffen zukunftssichere Arbeitsplätze und ermöglichen maßgeschneiderte Lösungen, z. B. in der Medizintechnik und der Automobilindustrie.
.
📈 Governance & Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die ESG-Kriterien ernst nehmen, setzen zunehmend auf nachhaltige Produktionstechnologien. Sie setzen sich mit den Themen ressourcensparende Arbeit und bewusster Umgang mit Energie auseinander und sind für Kunden ein attraktiver Partner. Nachhaltige Innovation in der Wirtschaft wird zum Erfolgsgaranten.
.
Danke an alle Gäste für die inspirierenden Diskussionen! Besonderer Dank an die Referenten Dr. Michael Wunsch (Creditreform Rating AG), Reiner Niedenzu (Creditreform Leipzig Niedenzu KG), Petra Wallasch und Florian Heutzenröder (Rapidobject GmbH).

Zur News-Übersicht