Größte Denkfabrik der Energiewende geht in siebente Runde

Das Ostdeutsche Energieforum bewies auch mit seiner siebenten Auflage, dass es die größte Denkfabrik für Fragen der Energiewende ist. Über 350 Experten und Unternehmer nutzten das zweitägige Programm im Leipziger Hotel The Westin, um sich auszutauschen und zu diskutieren. Der ostdeutsche Mittelstand fordert von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier Korrekturen bei der Umsetzung der Energiewende. „Jahr für

weiterlesen

Leipzig Open: Wirtschaft und Tennis

Auf große Resonanz stieß gestern der Wirtschaftsabend im Rahmen der Leipzig Open, dem Weltranglistenturnier der Damen in Ostdeutschland. Bei schönstem Sommerwetter und vor toller Kulisse bot sich den Gästen nicht nur Gelegenheit, sich auszutauschen, sondern auch anspruchsvolles Tennis zu erleben. „Gemeinsam für Leipzig“, der Unternehmerverband Sachsen und die Wirtschaftsjunioren setzten mit ihrer Veranstaltung wiederholt ein

weiterlesen

Offener Austausch mit Katja Kipping, MdB

Volker Wahl, UV-Vizepräsident der Region Dresden und Geschäftsführer der WaCo Gerätetechnik GmbH, begrüßte gestern in seinem Unternehmen Katja Kipping, MdB, Vorsitzende der Partei DIE LINKE. Geplant war ein reger Austausch zu den Themen Russlandsanktionen, Bürokratieabbau und Fachkräftemangel. Mit großem Interesse verfolgte Katja Kipping die Ausführungen der anwesenden UV-Mitglieder und dankte für den offenen Einblick in

weiterlesen

UV-Vizepräsident Mike Klaus Barke im Dialog mit Bundesinnenminister

Am 21. Juni traf sich UV-Vizepräsident Mike Klaus Barke auf Einladung mit Innenminister Thomas de Maizière und dem CDU-Generalsekretär Michael Kretschmer in Berlin. Der Innenminister informierte über Aktuelles der Bundesregierung, bevorstehende Aufgaben und die Bundestagswahl. Themen wie IT-Sicherheit für unsere Unternehmen, Zuwanderungspolitik von Fachkräften, die allgemeine Sicherheitslage in Deutschland, Flüchtlingspolitik und Fragen zur kommenden Regierungsbildung

weiterlesen

Interessengemeinschaft erfolgreich mit Forderung nach einheitlichen Netzentgelten

Eine der zentralen Forderungen des Ostdeutschen Energieforums, der Denkfabrik zur Energiewende in Ostdeutschland, wird endlich in die Tat umgesetzt. Die Große Koalition beschloss am Dienstag die Netzentgelte bundesweit zu vereinheitlichen. Bisher waren besonders die ostdeutschen Verbraucher, darunter die kleinen und mittelständischen Unternehmen, von den höheren Entgelten (teilweise mehr als 30 Prozent als der Bundesdurchschnitt) betroffen.

weiterlesen

Newsletteranmeldung