
Zukunft sichern: ESG als strategischer Erfolgsfaktor für KMU/3D Druck in der Anwendung
25. März, 16:00 - 21:00
.
Wir laden Sie recht herzlich zur Veranstaltung 3D Druck in der Anwendung sowie Nachhaltigkeit und ESG für kleine und mittelständische Unternehmen am 25. März 2025 in der „Gläsernen 3D Fabrik“ ein. Beide Themen gewinnen für die mittelständische Wirtschaft zunehmend an Bedeutung. Unternehmen, die ESG-Kriterien frühzeitig umsetzen, sichern sich einen Wettbewerbsvorteil, reduzieren Risiken und leisten einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. ESG ist keine kurzfristige Modeerscheinung, sondern ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg.
.
AGENDA:
16:00 Uhr Einlass
16:30 Uhr Begrüßung
16:45 Uhr 1. Runde:
- Vortrag Nachhaltigkeit und ESG///Referent: Dr. Michael Munsch, Vorstand Creditreform Rating AG
- Parallel Führung durch die Gläserne 3D Fabrik
18:00 Uhr 2. Runde: Tausch Gruppen
19:00 Uhr Netzwerken bei gutem Essen & Getränken
21:00 Uhr Ende
.
3D Druck in der Anwendung
Mit der Umstrukturierung zur Rapidobject GmbH im Jahr 2010 konzentrierte sich Frau Wallasch auf innovative Technologien und etablierte die „Gläserne 3D Fabrik“ in Leipzig. Diese ermöglicht es potenziellen Kunden, den 3D-Druck in einer transparenten Produktionsumgebung zu erleben. Ihr Ansatz zeigt Mittelstandsunternehmen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser Technologie und stärkt das Vertrauen in Rapidobject als verlässlichen Partner für maßgeschneiderte 3D-Lösungen. Wallaschs visionäres Handeln und ihre praxisorientierte Strategie haben Rapidobject zu einem innovativen Unternehmen gemacht, das neue Wege für den Einsatz des 3D-Drucks im Mittelstand eröffnet. In dieser offenen Produktionsstätte trifft modernste additive Fertigung auf beeindruckendes Raumdesign. Hier lassen sich die Prozesse des 3D-Drucks live verfolgen, während der Ort selbst Raum für Austausch, Ideen und Begegnung schafft. Geschäftsführerin Petra Wallasch gewährt uns einen Einblick in Ihr Unternehmen, welches Sie beeindruckend auf- und ausgebaut hat, spricht über die Herausforderungen und Zukunftsvisionen.
.
Nachhaltigkeit und ESG
Die Themen Nachhaltigkeit und ESG sind längst nicht mehr nur etwas für große Konzerne. Sie betreffen alle Unternehmen – unabhängig von Größe oder Branche. Banken, Investoren, Geschäftspartner und Kunden erwarten zunehmend Transparenz in Umwelt- und Sozialfragen. Auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) müssen in Zukunft ESG-Kriterien erfüllen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und an Ausschreibungen teilzunehmen. Ob gesetzliche Anforderungen, Kundenwünsche oder die eigene Unternehmensstrategie: Nachhaltiges Handeln wird zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor.
.
Schwerpunkte:
- Erfahren Sie, warum Nachhaltigkeit und ESG für KMU relevant sind.
- Entdecken Sie praxisnahe Ansätze, wie Sie Ihre Nachhaltigkeitsperformance transparent machen können.
- Tauschen Sie sich mit unserem Experten und anderen Unternehmern über Herausforderungen und Chancen aus.
..
Teilnahmegebühr: 29,00€ zzgl. MwSt.
Die Teilnahme ist auf 40 Personen begrenzt. Es zählt der Eingang der Anmeldung.
..
→ ZUR ANMELDUNG